Nüchterner

Nüchterner
1. Ein Nüchterner ist um einen Vollen zu vertauschen.
2. Was der nüchtern denckt, das redet der Folle.Gruter, I, 75; Petri, II, 588; Henisch, 678, 64; Eyering, III, 413; Schottel, 1124a; Körte, 4603; Braun, I, 3091.
Dän.: Det ædru tænker, taler den drukne. – Det man ædru tænker, tør man drukken tale og giøre. (Prov. dan., 12.)
Frz.: Ce que moine pense, il ose le faire. (Bohn I, 10.)
Poln.: Język kiedy bładzi, prawdę mówi. (Masson, 376.)
3. Was der Nüchterne denkt, das sagt der Trunkene.
Holl.: Wat de nuchtere denkt, dat spreekt de dronkaard. (Harrebomée, II, 131b; Bohn I, 342.)
4. Was der Nüchterne im Herzen hat, das hat der Trunkene auf der Zunge.
Wo der Wein unten liegt, da schwimmen die Worte oben. Den Nüchternen hält entweder Furcht oder Scham zurück, etwas herauszusa-
gen, der Wein aber vertreibt Furcht und Scham. Jüdisch-deutsch in Warschau: Wus beî a Nüchternen (a Klügen) is auf der Lüng, is bei a Schicke (Trunkenen) auf der Züng.
Böhm.: Co střízlivý na srdci má, to se opilému na jazyku vypukne. – Co střízisvý v sobĕ kryje, to opilý z sebe ven vylije. – Co v srdci střízlivého, to na jazyku opilého. (Čelakovský, 138.)
Dän.: Det ædru har i hiertet, har den drukne i munden. (Bohn I, 358; Prov. dan., 12.)
Poln.: Co na sercu u trzeźwego, to na języku u pijanego Co po trzeźwemu na myśli, to po pijanemu na języku. (Čelakovský, 138.)
5. Was der Nüchterne im Herzensgrund, geht dem Trunkenen über den Mund.Oec. rur., 41.
*6. Den Nüchtern terbreaken. (Westf.)
Etwas geniessen, um nicht mehr nüchtern zu sein.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Ein Nüchterner soll einen Trunkenen auf dem Rücken tragen.Harssdörffer, 1227.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nüchterner Zichorien-Extrakt — sausasis cikorijos ekstraktas statusas Aprobuotas sritis kava ir arbata apibrėžtis Cikorijos ekstraktas, kuriame cikorijos sausųjų medžiagų yra ne mažiau kaip 95 proc. masės. atitikmenys: angl. dried chicory extract vok. nüchterner Zichorien… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • nüchterner Kaffee-Extrakt — sausasis kavos ekstraktas statusas Aprobuotas sritis kava ir arbata apibrėžtis Kavos ekstraktas, kuriame kavos sausųjų medžiagų yra ne mažiau kaip 95 proc. masės. atitikmenys: angl. dried coffee extract vok. nüchterner Kaffee Extrakt, m pranc.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • nüchtern — prosaisch; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; trocken; ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben; mit leerem Magen; ohne schmückendes Beiwerk; sachlich; …   Universal-Lexikon

  • 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage — Filmdaten Deutscher Titel 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage Originaltitel 4 luni, 3 săptămâni și 2 zile …   Deutsch Wikipedia

  • Nüchtern — Nüchtern, er, ste, adj. et adv. 1. Der denselben Tag noch nicht gegessen und getrunken, und in engerer Bedeutung noch nicht gegessen hat. 1) Eigentlich. Noch nüchtern seyn. Nüchtern trinken, ehe man etwas gegessen hat. Etwas in den nüchternen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trocken — prosaisch; nüchtern; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; spröde; arid; dürr; nicht feucht; humorlos; ernst; …   Universal-Lexikon

  • Rechner — Universalrechner (fachsprachlich); Blechidiot (derb); Datenverarbeitungsanlage; Computer; elektronische Datenverarbeitungsanlage; Elektronenhirn (umgangssprachlich); Rechenmaschine; Taschenrechner; …   Universal-Lexikon

  • fern — weitab; weit weg; weit; entfernt; Fern...; weg * * * 1fern [fɛrn] <Adj.>: 1. weit entfernt, in großer Entfernung befindlich: fernes Donnern; er erzählte von fernen Ländern; fern von jmdm. sein; von fern zuschauen. Syn.: ↑ abgelegen …   Universal-Lexikon

  • Verstand — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Grips (umgangssprachlich); Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; Vernunft; …   Universal-Lexikon

  • Beurteilung — Zensur; Note; Schulnote; Einschätzung; Bewertung; Gutachten; Begutachtung; Abschätzung; Urteil; Einstufung; Evaluierung; Evaluation; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”